Veranstaltungen in der Oberlausitz 
Montag, 16. Mai 2022

16.05.2022 16:30

Geschichte,Vortrag

Erinnern und Gedenken an Dr. Albert Blau

Malteser Krankenhaus St. Carolus, Görlitz

Veranstaltungsort: Veranstaltungsraum Krankenhaus St. Carolus, Carolusstrasse 212, 02827 Görlitz. Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten.Dr. Albert Blau (1869-1941) ist eng verbunden mit der Planung und Gründung des St. Carolus Krankenhauses im Jahr 1927, er war der erste Ärztliche Leiter der Einrichtung. Der prominente jüdische Arzt Dr. Albert war mit Aufziehen des Nazi-Terrors mit Berufsverbot belegt und ab 1933 zahlreichen weiteren Diskriminierungen ausgesetzt. Ihm und seiner Frau Minna gelang im Juni 1939 die Emigration nach Schweden.Im Gedenken an Ihn und seine Verdienste wird eine Gedenktafel im Krankenhaus St. Carolus enthüllt, die nachfolgende Veranstaltung geht auf das Leben und Schicksal und auf Passagen der Flucht des Ehepaares ein. Zugesagt haben Prälat Peter C. Birkner, Dr. Jürgen Wenske, Ines Haaser von den Städtischen Sammlungen dazu Diedrich Immer ihre Teilnahme an der Veranstaltung am 16. Mai und stellen jeweils Etappen aus dem Leben von Dr. Albert Blau vor. Dr. Albert Blau fand kurzweilig Zuflucht im kath. Pfarrhaus in Jauernick, in Görlitz wurde er versteckt in einer Wohnung auf der Goethestrasse, bevor die Blaus Deutschland verlassen mussten. Zwei Stolpersteine werden am 18. Mai für Dr. Albert Blau und seine Frau auf der Konsulstrasse verlegt. Hinweis zur Anmeldung: Bitte melden Sie sich telefonisch an unter 03581 72-1508 oder per E-Mail (stephanie.haensch@malteser.org). Wir bestätigen Ihre Anmeldung. Für die Teilnehmer besteht Maskenpflicht, wenn der Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann (chir. Mund-Nasen-Schutz ausreichend). Ein tagesaktueller neg. Antigenschnelltest ist von allen Gäste vor Veranstaltungsbeginn nachzuweisen. Veranstalter: Krankenhaus St. Carolus / Kulturbüro Görlitz

WO?

Malteser Krankenhaus St. Carolus

Carolusstraße 212, 02827 Görlitz