
12.05.2022 18:00
Vortrag
Jurist jüdischer Herkunft und Görlitzer Ehrenbürger - Zum Leben und Werk von Prof. Dr. Hans Nathan (1900-1971)
Landgericht Görlitz, Görlitz
Im Mai werden weitere 24 Stolpersteine in Görlitz verlegt. Einer davon ist für Porf. Dr. Hans Nathan. Der in Görlitz geborene Hans Nathan war bis 1933 als Rechtsanwalt tätig. Seine Kanzlei befand sich im Haus am Postplatz Nr. 6 in Görlitz. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten musste die Familie fliehen, erst nach Prag, 1939 nach England. Nach der Rückkehr nach Deutschland 1946 war Hans Nathan maßgeblich an dem Aufbau der Gesetzgebung der SBZ und der DDR beteiligt. 1952 bis 1966 war er Professor und Dekan der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin. Vor allem arbeitete er auf den Gebieten des Zivil- und Zivilprozessrechts, des Familienrechts und des Urheberrechts. Eine Straße in Görlitz trägt seinen Namen. Anlässlich der 900-Jahrfeier erhielt Prof. Dr. jur. Hans Nathan 1971 das Ehrenbürgerrecht der Stadt Görlitz. Im Mai 2022 werden Stolpersteine für Hans Nathan und seine Familie verlegt, die auf der Blumenstraße in der Görlitzer Innenstadt wohnten.Referenten des Abends sind Dr. Marcus Mollnau, Berlin und Siegfried Hoche, Ratsarchiv GörlitzVeranstaltungsort: Landgericht Görlitz, Postplatz 18, 02826 Görlitz. Eintritt frei. Veranstalter: Oberlausitzer Anwaltverein e.V. / Kulturbüro Görlitz