Veranstaltungen in der Oberlausitz 
Samstag, 21. Mai 2022

21.05.2022

Reisen

"Schnellzug D499/498" zum Jubiläum nach Breslau/Wroclaw (PL)

Hauptbahnhof Cottbus, Cottbus

21.05.2022 - 180 Jahre Eisenbahn in Schlesien


Ein großes Jubiläum wird gefeiert! Vor 180 Jahren, am 21. Mai 1842, begann in Schlesien die Geschichte der Eisenbahn. An diesem Tag wurde die erste schlesische Eisenbahnstrecke feierlich eröffnet. Ein Tag nach der feierlichen Probefahrt wurde die Bahnlinie Breslau - Ohlau für den normalen Personenverkehr freigegeben. Am 22.05.1842 machte sich in den Morgenstunden der erste Zug auf den Weg von Breslau nach Ohlau. Es handelt sich bei dieser Strecke um die älteste Bahnlinie auf dem Gebiet des heutigen Polen!Die Oberschlesische Eisenbahn wurde in den nächsten Jahren Schritt für Schritt weiter ausgebaut. Im August 1842 konnte man mit der Bahn schon bis nach Brieg fahren, zwei Jahre später nach Oppeln und im Jahre 1845 bis nach Schwientochlowitz.

180 Jahre danach, wollen wir am 21.05.22 um 11:15 Uhr, unseren ersten Sonderzug an diesem Tag, von Breslau nach Brieg fahren. Mal sehen ob es klappt.

Traditionell der 80er Jahre auch unser Schnellzug D499/498. Er fuhr früher von Leipzig über Forst und Breslau nach Krakau Und hatte meistens folgende bespannung: Leipzig-Forst BR 118, Forst-Zagan mit Dampflok, Zagan-Breslau mit SU45/SU46, Breslau-Krakau mit E-Lok.
Wir fahren von Leipzig bis Cottbus mit E-Lok, von Cottbus-Breslau mit 01 509, von Breslau bis Brieg mit SU 45.
An unserer Sonderfahrt (Breslau-Brieg) können Sie mit dem Ausflug 4 dabei sein.

Natürlich haben wir nicht nur etwas für Eisenbahnfans. Breslau ist eine so schöne Stadt und immer eine Reise Wert.
Nicht erst seit heute zählt Breslau (viert größte Stadt Polens) zu den bedeutendsten Kulturzentren des Landes. „Die Blume Europas“ nannte man Breslau einst. Das heutige Wroclaw blüht schöner als je zuvor. Erkunden Sie Breslau auf eigene Faust, oder mit einem unserer Ausflüge:

Ausflug 1 - Stadtrundfahrt/gang Breslaus mit Besuch der Jahrhunderthalle
Erfahren Sie Breslau/Wroclaw mit dem Bus und bei einer Stadtführung, besuchen Sie die Jahrhunderthalle als UNESCO-Weltkulturerbe und einer einmaligen Bauweise. Zwischen durch kehren wir zum Mittagessen ein.

Ausflug 2 - Stadtrundfahrt/gang mit Besuch des Sky-Tower
Erfahren Sie Breslau/Wroclaw mit dem Bus und bei einer Stadtführung, sowie von dem höchsten Punkt Breslaus, dem Sky-Tower. Von hier haben Sie bei gutem Wetter einen tollen Ausblick bis weit ins Land. Stärkung gibt es dann beim Mittagessen.

Ausflug 3 - Historische Stadtrundfahrt Breslaus und Stadtrundgang
Erfahren Sie Breslau/Wroclaw mit dem Bus und bei einer Stadtführung. Hier geht es in erster Linie um die Hauptstadt von Niederschlesien mit ihren schönsten Sehenswürdigkeiten.

Ausflug 4 - 180 Jahre Eisenbahn in Schlesien - “Pleno cum vapore per Silesiam !“
“Pleno cum vapore per Silesiam !“ --- So könnte das Motto der heutigen Fahrten also lauten --- Zu Deutsch: „Mit Volldampf durch Schlesien!“ ---„ Pełną parą po Śląsku!“--- So die polnische Entsprechung!
Nach Ankunft in Breslau wird Dampflok 01 509 ihre verdiente Pause antreten, Diesellok SU45-079 (Bj. 1973) wird dann unseren Zug weiter Richtung Ohlau übernehmen. Die Baureihe SU45 war früher traditionell auf der Strecke des D499/D498 zwischen Legnica und Wroclaw unterwegs. Bis in die späten 90-er Jahre des 20.Jh. waren die Maschinen dieser Serie in großer Stückzahl u. A. im Bw Żagań/ Sagan stationiert. Nun soll SU45-079 uns von Breslau über Ohlau nach Brieg und zurück fahren.

Auf unserer Hinfahrt lassen wir uns den kleinen, gleichzeitig jedoch betriebsältesten Bahnhof Polens und Schlesiens nicht entgehen! Die Rede ist von Ohlau! Nach einem kurzen Aufenthalt (ca.30 Min) reisen wir weiter nach Brieg. Dieser Streckenabschnitt ging im August 1842 in Betrieb und ist somit die zweitälteste Eisenbahnstrecke Polens und Schlesiens. In Brieg, der Geburtsstadt des berühmten Musikers und Dirigenten Kurt Masur, muss unsere Zuglok SU 45-079 umsetzen, wir nutzen indes die Zeit (ca.45 min) zum Besuch des Bahnhofsareals. Anschließend geht es über Ohlau wieder zurück nach Breslau.
Dort angekommen, wartet ein Imbiss mit polnischen Spezialitäten auf unsere Gäste. Genießen Sie die polnische Küche und das polnische Bier! Wer möchte, kann im Anschluss während eines kleinen Rundgangs ein paar historische Informationen und Kuriositäten rund um den Breslauer Hauptbahnhof erfahren. Hier endet unser Eisenbahnausflug!

Nach unserem Eisenbahnausflug haben Sie nun die Wahl zwischen:
- einem Stadtrundgang mit einem unser polnischen Reiseleiter, Dauer ca. 2 Stunden.
- einem nochmaligen Befahren der Jubiläumsstrecke Breslau-Ohlau-Brieg, jetzt mit Dampflok 01 509 und SU 45-079!!! Diese Fahrt ist nicht im Preis des Eisenbahnausflugs enthalten und müsste dazu gebucht werden! (Erw.+19€, Kind +9€)
- Breslau für den Rest der Zeit auf eigene Faust erkunden.


Bitte beachten Sie

Bei den Ausflügen sind immer Fußwege dabei!
Die Fahrt findet nur bei Erreichen der Kostendeckung/Mindestteilnehmerzahl statt. Bei Fahrtausfall erhalten Sie selbstverständlich ihren Fahrpreis vollständig zurück, weitere Ansprüche sind jedoch ausgeschlossen. Das gültige Zahlungsmittel in Polen ist der Zloty, nicht der Euro (auch wenn der stellenweise angenommen wird). Da es sich um eine Fahrt ins Ausland handelt, ist das Mitführen eines Ausweisdokumentes Pflicht, auch für Kinder! (Personalausweis oder Reisepass).

Versorgung im Sonderzug

Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.

Zustiege über Lausitzer Dampflok Club e.V. buchbar:
Cottbus, Forst
Doberlug-Kirchhain, Finsterwalde, Calau ist über unser Büro bestellbar.

Die geplanten und aktuellen Fahrzeiten erhalten Sie auf www.ldcev.de, unter Fahrzeiten.

WO?

Hauptbahnhof Cottbus

Vetschauer Straße 70, 03048 Cottbus