
28.09.2021 19:30
Lesung
Joachim Gauck „Toleranz - einfach schwer“ – Joachim Gauck liest aus seiner neuesten Veröffentlichung
Kulturforum Synagoge Görlitz, Görlitz
Foto: Joachim Gauck von J. Denzel und S. Kugler
Was muss die Gesellschaft, was muss und was sollte der Einzelne tolerieren und wo liegen die Grenzen der Toleranz? Die Lebensentwürfe, Wertvorstellungen, religiösen und kulturellen Hintergründe der Menschen werden immer vielfältiger – für manche eine Bereicherung, für nicht wenige eine Last. Wieviel Andersartigkeit muss man erdulden? Wieviel kann man erdulden? Wieviel Kritik aushalten? Welche gemeinsamen Regeln müssen bei aller Verschiedenheit gelten?
In seinem Buch, das aktueller denn je ist, streitet Joachim Gauck für Toleranz, weil sie das friedliche Zusammenleben von Verschiedenen überhaupt erst ermöglicht. Toleranz, schreibt er, ist nicht Gleichgültigkeit und nicht Versöhnlertum. Toleranz lehrt uns vielmehr, zu dulden, auszuhalten, zu respektieren, was wir nicht oder nicht vollständig gutheißen. Dazu, so Gauck, ist es aber nötig, sich seiner eigenen Identität sicher zu sein. Denn nur, wer weiß, wer er ist, geht selbstbewusst in einen Dialog oder auch Wettstreit mit anderen. Toleranz darf allerdings nicht schrankenlos sein. Nur wenn wir uns gegen die Angriffe von Intoleranten verteidigen– woher auch immer sie kommen mögen -, kann Toleranz und mit ihr die Demokratie gesichert werden.
Joachim Gauck, geboren am 24. Januar, 1940 in Rostock, studierte nach dem Abitur Theologie und arbeitete viele Jahre als Pastor. 1989 Mitinitiator der kirchlichen und öffentlichen Protestbewegung in der DDR. Im März 1990 zog er als Abgeordneter von Bündnis 90 in die zum ersten Mal frei gewählte Volkskammer ein. Ab dem 3. Oktober 1990 war er zehn Jahre lang Sonder- beziehungsweise Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. Die Bundesversammlung wählte Joachim Gauck am 18. März 2012 zum elften Bundespräsidenten. Seit 2017 ist er Ehrenvorsitzender der Vereinigung “Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.”.
WO?
Kulturforum Synagoge Görlitz
Otto-Müller-Straße, 02826 Görlitz