
03.07.2021 20:00
Bühnenshow
Karat 45
Landskron KULTurBRAUEREI, Görlitz
Ab dem 1. Juli 2021 greifen bei einer 7-Tage-Inzidenz stabil unter 10 folgende weitere Lockerungen:
* Die Maskenpflicht entfällt – ausgenommen im Innenraum (z.B. WC)
* Die Abstandsregelungen (Mindestabstand von 1,5 Meter beziehungsweise verringerter Abstand) entfallen.
* Die Testpflichten entfallen
* Die Kontakterfassung entfällt.
Einlass bereits schon ab 18:00 UHR!
KARAT 45
Das KARAT ist eine Maßeinheit für den Feingehalt von Gold. Der höchste
Wert, das 24-karätige Gold, besitzt einen Feingehalt von 99,99 %.
Die Band KARAT gründete sich 1975 und gab von Beginn an 100 % ihrer
künstlerischen Meisterschaft und wurde schnell zu einem Juwel der
deutschsprachigen Pop- und Rockmusik-Landschaft.
Der Lohn dafür waren neben der dauerhaften Fan-Begeisterung zahlreiche
‚funkelnde‘ Auszeichnungen, darunter ganz viel Gold. Bereits 1983 erhielt
KARAT für ihr bahnbrechendes Album „Der blaue Planet“ (1982
veröffentlicht) in der damaligen Bundesrepublik Deutschland ihre erste
‚Goldene Schallplatte‘ und verweilte 48 Wochen (!) ununterbrochen in den
Album-Charts. Nur ein Jahr später folgte Gold Nummer 2 für ihren nächsten
Genie-Streich, das 1979 veröffentlichte Meisterwerk „Albatros“.
Allein auf diesen beiden Alben sind die größten Hits der ostdeutschen Kult-
Band versammelt, die zugleich den musikalisch-künstlerischen Anspruch der
Musiker verdeutlichen. Schon in ihrer Gründungs-Phase, das erste Konzert
fand im sächsischen Pirna statt, galt KARAT als eine All Star-Formation der
DDR-Musikszene.
Die drei Ex-Mitglieder der zu großem Ruhm gekommenen Jazz-Rock-
Formation PANTA RHEI, Bassist HENNING PROTZMANN, Sänger HERBERT
DREILICH sowie der klassisch geschulte und geniale Pianist, Keyboarder
und Komponist ULRICH ‚ED‘ SWILLMS nahmen den alten Bandnamen aus
der altgriechischen Philosophie für das neue Projekt namens KARAT
wörtlich, als Motivation und für ihre künstlerische Inspiration: Panta Rhei…
Alles fließt.
Mit dieser Vision kreierten sie ihren eigenen authentischen Stil, an dem sich
die Schubfach-Strategen des Musik-Journalismus zunächst die Zähne
ausbissen. Jeder ihrer ersten Single-Hits wies in eine andere Richtung, mal
Rock-Balladen mit Elementen der klassischen Musik versehen, Einflüsse aus
dem Erbe des klassischen deutschen Liedgutes, dann wieder Songs im
sogenannten Prog-Rock-Stil mit den markanten Bass-Läufen und Blues-
Harmonika…Keine andere Band zu dieser Zeit ist so vielfältig in ihren
Arrangements und Sounds, gepaart mit dieser damals ebenfalls neuartigen
lyrischen bis poetischen Sprache in den Texten, in Nuancen auch mystisch,
philosophisch und politisch.
Ihren Anspruch machte KARAT von Anfang an klar, mit inzwischen
zahlreichen selbst zu modernen Volksliedern, Pop-Evergreens und Klassikern
des Deutsch-Rock gewordenen Hits…“König der Welt“, „Albatros“,
„Gewitterregen“, „Schwanenkönig“, „Jede Stunde“, „Blumen aus Eis“, „Der
blaue Planet“ und natürlich ihrem Über-Hit „Über sieben Brücken musst Du
geh’n“, den PETER MAFFAY in seiner Version zum größten Ost-West-Hit im
damals noch geteilten Deutschland machte.
Die 45jährige Band-Geschichte von KARAT verzeichnet aber auch
Tiefschläge. Den schlimmsten 2004, als Sänger Herbert Dreilich nach einer
schweren Krankheit verstarb. Die Band war nach einer kurzen ‚Nachwende-
Durststrecke‘ gerade wieder auf der Erfolgsspur, sie veröffentlichte neue
Studio-Alben, „Die geschenkte Stunde“ (1995), „Balance“ (1997) und „Licht
und Schatten“ (2003), als die Schock-Nachricht KARAT und ihre Fans mitten
ins Herz traf.
Nur einer konnte diesen schweren Verlust ersetzen: Herbert’s Sohn
CLAUDIUS DREILICH, der 2005 neuer KARAT-Sänger wurde. Nicht nur, das
er die alten Hits mit einer seinem Vater vergleichbaren Stimme, aber eigener
Ausdruckskraft interpretierte…Claudius bastelte sofort mit den alten Recken
an neuen Songs, die auf bislang drei weiteren Alben produziert wurden: 2010
mit dem programmatischen Titel „Weitergeh’n“, 2015 „Seelenschiffe“ und
aktuell 2018 „Labyrinth“.
Aber nichts war mehr ausgeprägt, als die Lust am Live-Spielen, ob als
KARAT in Rock, mit sinfonischen Klangkörpern wie bei „Ost Rock in Klassik“
mit dem Filmorchester Babelsberg oder „Karat’s Symphony“ mit den Kieler
Philharmonikern oder jüngst der „KARAT Akustiktour“, live und unplugged…
2020 geht es weiter. 45 Jahre…und kein bisschen leiser.
Die „KARAT 45“-Jubiläumstour umfasst 45 Konzerte überall dort, wo die
Fans auf ihre Lieblingsband warten…mit dem Höhepunkt-Konzert in ihrer
Heimatstadt Berlin, am 5. September 2020 auf der Parkbühne Wuhlheide.
WO?
Landskron KULTurBRAUEREI
An der Landskronbrauerei 116, 02826 Görlitz