
06.06.2020 19:30
Aufführung
Egoversum
Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH), Görlitz
Wird man älter, ertappt man sich schon mal bei dem Gedanken: »Diese Jugend von heute!« Jede Elterngeneration hat diesen Impuls. Aber Moment: So abstrus wie heute kann es doch unmöglich schon früher gewesen sein, oder? Unfähig, das Handy am Esstisch beiseite zu legen, wie am Tropf an Instagram und Twitter hängend, Likes-süchtig und Follower-besessen, selten eine Zeitung aufschlagend, geschweige denn Bücher, sich nur mit Soforterfüllung und Selbstoptimierung zufrieden gebend und immer im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen wollend: Millennials rufen bei Eltern Sorge und Irritation hervor.
»Generation Y« geht davon aus, dass ihr sowohl sinnerfüllende Arbeit, üppige Freizeit als auch soziale Sicherheit wie selbstverständlich zustünde. Prägte diese doch für das Verhalten ihrer Eltern das englische Wort »adulting«, wenn sie profane Aufgaben verantwortungsvoll erledigen, welche nicht als außergewöhnlich und beeindruckend gelten – und nun sind sie drauf und dran, Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Politik zu übernehmen.
Übertreiben wir aber nicht ein wenig mit diesem Stereotyp der Millennials? Ist es nicht auch unfair, alle über einen Kamm zu scheren? Betrachtet man Bewegungen wie Fridays for future oder das Ocean-Clean-Up-Project, sollten wir dann nicht auch das Potenzial dieser Generation entdecken, ihr ein wenig mehr Vertrauen schenken und uns unserer eigenen Verantwortung bewusster werden?
WO?
Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH)
Demianiplatz 2, 02826 Görlitz