Veranstaltungen in der Oberlausitz 
Sonntag, 01. Dezember 2019

01.12.2019

Ausstellung,Geschichte

"Damit die friedliche Revolution um Niesky keinen Bogen macht..."

Museum Niesky Johann-Raschke-Haus, Niesky

In den Morgenstunden des 7. Oktobers 1989 leuchteten in großer, weißer Schrift Losungen wie „Dialog jetzt“ und „Neues Forum zulassen“ auf einigen Nieskyer Straßen. Zwei Wochen später gründete eine kleine Gruppe Nieskyer in einer Privatwohnung auf der Bautzener Straße, genau gegenüber der damaligen SED-Kreisleitung, eine Ortsgruppe des NEUEN FORUMS. Wie überall im Land fanden in den folgenden Monaten friedliche Demonstrationen statt. Während einer der Montagsdemonstrationen auf dem Zinzendorfplatz rief ein Sprecher des NEUEN FORUMS die Teilnehmer auf, sich dafür einzusetzen „das die friedliche Revolution um Niesky keinen Bogen macht“.Die Sonderausstellung gibt einen Rückblick auf die ereignisreichen Jahre 1989 und 1990. Die ersten freien Wahlen, Währungsunion und Tag der Deutschen Einheit – die Ereignisse überschlugen sich in diesem bewegten Jahr. Unzählige lokalpolitische Aufgaben galt es in diesen Wochen und Monaten zu bewältigen: Auflösung der Staatssicherheit, Lösungen für die Abwasser- und Müllproblematik, Wohnungsnot und Versorgungsengpässe, die Schaffung eines Alten- und Pflegeheimes, die Rettung der Ortschaft Klitten vor dem Kohleabbau, die Reformierung des Bildungssystems.Vergleichen Sie Niesky einst und jetzt und folgen Sie „Niesky auf dem Weg zur Deutschen Einheit“.

WO?

Museum Niesky Johann-Raschke-Haus

Zinzendorfplatz 8, 02906 Niesky