
10.10.2019 19:00
Architektur,Vortrag
„Das Haus Dr. Estrich in Jüterbog- Konrad Wachsmanns moderne Interpretation der Denkmalpflege“
Konrad Wachsmann Haus, Niesky
Im Jahre 1929 verließ Konrad Wachsmann die Firma Christoph & Unmack in Niesky und machte sich in Berlin mit einem eigenen Architekturbüro selbstständig. Sein erstes Projekt sollte das Wohnhaus für die Familie Estrich in Jüterbog werden, das gleichzeitig auch die Arztpraxis des Hausherren Dr. Georg Estrich beherbergte. „Der erste Schritt zum eigenen Architekturbüro war ein Haus in Jüterbog. Ich baute dort für einen Arzt Wohnung und Praxis. Dieser Mann hieß Georg Estrich. Er war ein Vegetarier und Sonnenanbeter, liebte Nacktbadestrände und lief auch in den Ordinationsräumen in kurzen Hosen herum.“ (K. Wachsmann)Bei dem Wohnhaus für die Familie Estrich handelt es sich um einen weißen Putzbau mit einem Zeltdach, das Wachsmann in die Stadtmauer von Jüterbog integrierte.Prof. Dr.-Ing. Jos Tomlow stellt in seinem Vortrag die besondere städtebauliche Rolle des Hauses, deren hohe Funktionalität und moderne Ausstattung dar. Des Weiteren berichtet er über die bewegte Lebensgeschichte der Bauherren sowie deren Beziehung zu Konrad Wachsmann, der die vielen Wünsche der Familie in seinem Entwurf integrierte. Gemeinsam mit Nils Estrich, einem Nachkommen des Bauherren, wurden an der Hochschule Zittau/ Görlitz zwischen 2008 und 2010 Studien zum Wohnhaus der Familie Estrich durchgeführt. Architekturstudenten fertigten ein Modell des Hauses an, das als Dauerleihgabe in der Ausstellung „Einsteins Sommer-Idyll in Caputh“ im Bürgerhaus Caputh zu sehen ist.Der Eintritt kostet 3,00 Euro.
WO?
Konrad Wachsmann Haus
Goethestraße 2, 02906 Niesky