
18.09.2019 17:00
Vortrag
Vortrag: Die Düsentriebwerksproduktion in den Zittwerken zwischen 1943 und 1945
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster, Zittau
Vortrag von Hartmut Müller: Die Düsentriebwerksproduktion für den Düsenjäger Messerschmitt Me 262 V1 in den Zittwerken zwischen 1943 und 1945 Durch die immer stärker werdenden Luftangriffe der Alliierten wurden 1943 kriegswichtige Produktionen in versteckte bzw. unterirdische Produktionsanlagen ausgelagert. Das trifft auch für die Junkers Flugzeugwerke in Dessau zu. Teile von ihnen wurden nach Zittau und Umgebung ausgelagert. Hartmut Müllers Vortrag zeigt die baulichen und organisatorischen Maßnahmen, um die Zittwerke entstehen zu lassen. Anhand von Bildern werden die Produktionsstätten aufgeführt, die für die Zittwerke gearbeitet haben. Ebenso zeigt der Vortrag auf, welche Fremd- und Zwangsarbeiter beschäftigt und wo diese untergebracht waren. Hartmut Müller begab sich für seine Recherchen ins Landesarchiv von Sachsen-Anhalt, um falsche Darstellungen zu widerlegen und Tatsachen zu verifizieren.
WO?
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
Klosterstraße 3, 02763 Zittau