Veranstaltungen in der Oberlausitz 
Dienstag, 08. Oktober 2019

08.10.2019

Vortrag

Vortrag: Herrschaft, Macht & Schutz - Die Lausitzer Kultur und ihre Burgen

Museum der Westlausitz - Elementarium, Kamenz

Ein öffentlicher Vortrag von Friederike Koch-Heinrichs, Museum der Westlausitz Kamenz, über Die Lausitzer Kultur (1400–500 v. Chr.) und ihre Burgen.Die ältesten Burganlagen in der Oberlausitz entstanden während der Blütezeit der Lausitzer Kultur zwischen dem 11. und 7. Jh. v. Chr. Sie gehören zu den wenigen vorgeschichtlichen Denkmalen, die heute noch im Gelände sichtbar sind – imposant und gewaltig wie die Ostroer Schanze oder die Anlage auf dem Schafberg bei Löbau, versteckt und geheimnisvoll wie der Wall von Kleinsaubenitz oder das "versunkene Schloß" im Dubringer Moor. Fast 600 Jahre lang lässt sich die Entwicklung des vorgeschichtlichen Burgenbaus in der Oberlausitz verfolgen.Über die Jahrhunderte wechseln Baukonstruktion, Größe und Funktion, und das Interesse an den bevorzugten Geländebedingungen ändert sich. Diese Veränderungen sind eng verzahnt mit der hiesigen Besiedlungsentwicklung und den überregionalen Einflüssen der damaligen Zeit. Auf Basis des aktuellen Forschungsstandes lassen sich die Grundzüge der Lebens- und Vorstellungswelt vor 3000 Jahren aufzeigen, die gleichzeitig ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis dieser ältesten Burgenbauphase in der Oberlausitz bilden.

WO?

Museum der Westlausitz - Elementarium

Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz