Veranstaltungen in der Oberlausitz 
Donnerstag, 26. September 2019

26.09.2019 10:00

Ausstellung

Sonderausstellung: Bilder des Glaubens bei Gerhard Altenbourg

Klosterkirche und Sakralmuseum St. Annen - Städtische Sammlungen Kamenz, Kamenz

Vor dreißig Jahren, am 30. Dezember 1989, starb mit Gerhard Altenbourg (geb. 1926 in Schnepfenthal-Rödichen bei Gotha) einer der großen deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein viel zu früher Tod war sowohl für die nationale wie internationale Kunstwelt ein tragischer Verlust, zählte der in Altenburg tätige Zeichner, Druckgrafiker, Bildhauer und Schriftsteller doch bereits zu Lebzeiten zu den führenden Vertretern einer unangepassten, verschlüsselten Ausdruckssprache, die mit Worten und mit der Kraft der gezeichneten Linie spielte. Altenbourgs poetisch-lyrischen Bildwelten, die die Dichtung des DADA ebenso verarbeiteten wie Texte von Gottfried Benn oder Johannes Bobrowski, entzogen sich gegenständlicher Eindeutigkeit und widersetzen sich Zeit seines Lebens den Vorgaben des sozialistischen Realismus. Im Gedenken an das 30. Todesjahr des Künstlers Gerhard Altenbourg und in Zusammenarbeit mit dem Lindenau-Museum Altenburg präsentiert das Kamenzer Sakralmuseum St. Annen in seinen Räumen ab dem 26. September 2019 die Kabinettausstellung „BILDER DES GLAUBENS BEI GERHARD ALTENBOURG“. Anhand exemplarisch ausgewählter Leihgaben wird die Schau die Aspekte des Religiösen und Christlichen bei Altenbourg beleuchten und erstmals in einem Museum der Oberlausitz vorstellen. Eindrücklich etwa zeugen verschiedene in den 1950er Jahren geschaffene Lithographien von den traumatischen Kriegserfahrungen Altenbourgs wie seiner Zeit: Man sieht gebrochene Seelen und Körper, denen der Glaube abhandengekommen zu sein scheint. Später dann wandelte sich diese Hoffnungslosigkeit in weniger existenzielle Interpretationen der Welt, bis in den 1980er Jahren die Natur zunehmend göttlich beseelt, fast pantheistisch, vor den Betrachter tritt. Gerade im Kontext des Sakralmuseums St. Annen, dass sich anhand herausragender Werke der religiösen Kunst zwischen 1300 und 1750 widmet und das in seinen Projekten immer wieder den spannungsreichen Dialog zwischen Mittelalter, Renaissance und Moderne bzw. Gegenwart sucht, wird die Kabinettausstellung neue Blicke auf das in seiner Zeit verhaftete und zugleich doch wieder gänzlich zeitlose Schaffen Altenbourgs eröffnen.

WO?

Klosterkirche und Sakralmuseum St. Annen - Städtische Sammlungen Kamenz

Schulplatz 5, 01917 Kamenz