Veranstaltungen in der Oberlausitz 
Samstag, 24. August 2019

24.08.2019 09:00

Vortrag

Vortragsreihe zum Skulpturensommer

Stadtmuseum Pirna, Pirna

Im Rahmen des Skulpturensommers setzen sich die Kunsthistorikerin Dr. Annette Seeler und Professor Helmut Heinze mit dem Tier in der skulpturalen Kunst auseinander. Vorherige Begrüßung durch René Kaufmann.

Vortrag "Magie - Vieh - Utopie" von Dr. Annette Seeler

Seit rund 35.000 Jahren schafft der Mensch Tierbilder. Angefangen bei der prähistorischen Höhlenmalerei, steinzeitlichen Tierskulpturen, über Amulette, Totempfähle, alt-ägyptische Statuen tiergestaltiger Götter, Fabeltiere, die moderne Tierplastik bis hin zur Thematisierung des Tiers in der zeitgenössischen Kunst – die Geschichte der Tierdarstellung hat viele Aspekte und steht zumeist im Widerspruch zu der gleichzeitigen Herabwürdigung und Ausbeutung von Tieren als Nutz- und Schlachtvieh oder medizinische Versuchskaninchen. Der Vortrag spürt der Bedeutung von Tierbildern in verschiedenen Kulturen dieser Erde nach.

Vortrag "Das bildhauerische Motiv der Tiergestalt" Prof. Helmut Heinze

Die Liebe zum Tier und die Freude an der Gestalt sind Motive für die bildhauerische Arbeit. Der Bildhauer sieht die Einmaligkeit und Schönheit der Volumen bei Tierkörpern.
Während die menschliche Gestalt oft missbraucht worden ist als Denkmal der staatlichen Macht, ist das Tier immer Stellvertreter der göttlichen Schöpfung und lebt.

WO?

Stadtmuseum Pirna

Klosterhof 2, 01796 Pirna