
14.02.2020 19:30
Vortrag
Kaliningrad und die Lande zwischen Pregel und Memel
Humboldthaus, Görlitz
Reisevortrag von Dr. Gunnar Strunz, Berlin.Das nördliche Ostpreußen mit der Gebietshauptstadt Kaliningrad-Königsberg ist seit 1991 eine russische Exklave und vom Mutterland durch Litauen und Weißrußland getrennt. Von 1945 bis 1991 war es eine verbotene, unzugängliche Zone, über die so gut wie keine Informationen in den Westen drangen. Mit der Öffnung des Gebietes kamen viele alte Ostpreußen wieder dorthin. Heute, wo die Erlebnisgeneration fast ausgestorben ist, scheint es nach und nach zu einem ganz normalen Reiseland zu werden, das vor allem wegen seiner herrlichen Landschaften viele Touristen anzieht - die Bernsteinküste, die Kurische Nehrung, das Samland, die Rominter Heide, die Elchniederung und die Lande um die Memel. Und Kaliningrad, das ehemalige Königsberg - lange Zeit war es das Schmuddelkind unter den Ostseemetropolen - ist besonders durch die gewaltigen stadtverschönernden Maßnahmen vor und nach der Fußball-WM 2019 zu einer attraktiven Metropole geworden, die den Vergleich mit anderen Städten am Ostseestrand nicht zu scheuen braucht. Freilich erinnert äußerlich im Stadtbild nicht mehr allzuviel an das frühere Königsberg, doch ist das heutige Kaliningrad eine interessante irgendwie zweigesichtige Stadt, unter deren russischer Fassade überall das deutsch-preußische Element spürbar bleibt. Der Vortrag stellt mit aktuellen Bildern die Region vor, die jetzt - durch die Erleichterungen bei der Visumbeantragung - mehr und mehr Neugierige anzieht, die den kleinen Landstrich an Memel und Pregel kennenlernen wollen.NATUR IN FARBE ist die Freitag-Vortragsreihe des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz. Die bildreichen Natur- und Reisevorträge finden um 19:30 Uhr im Humboldthaus, Platz des 17. Juni 2 statt.Eintrittspreise: 3,00 € / 2,00 € ermäßigt / Kinder (bis 16 J.) frei
WO?
Humboldthaus
Platz des 17. Juni 2, 02826 Görlitz